Turasan Cappadocia Emir
Das Weingut Turasan wurde in 1943 von Hasan Turasan in Kappadokien gegründet und ist somit der Pionier der Weinherstellung in der Region seit der Gründung der Türkischen Republik. Das Weingut wird seit 3 Generationen von der Familie Turasan geführt.
Der Turasan Emir wird aus der Rebsorte Emir vinifiziert. Kappadokien mit seinem vulkanischen Tuffboden ist die Heimat dieser Sorte. Das erfahrene Weingut Turasan kennt sich bestens mit dieser Rebsorte aus und hat einen sehr guten Wein vinifiziert, der die Charaktestika dieser Rebsorte und des Terroirs widerspiegelt. Der Turasan Emir ist stroh-golggelb. An der Nase sind Zitrusfrüchte, grüne Pflaume, Zitrusblüte und leicht Jasmin im Vordergrund. Am Gaumen zieht sich diese Fruchtigkeit eher zurück und die Fruchtigkeit wird von Frische, mittlerer Säure und mittlerem Körper ersetzt; eher trocken im Abgang, begleitet von Noten von Zitrusschale. Wenn Sie einen typischen Emir suchen, dann ist dieser Wein genau der richtige.
* Die Abbildungen können vom Original abweichen.
Vinolus Kalecik Karası
Der Vinolus Kalecik Karası ist ein feines Beispiel dieser Rebsorte. 2 Tage Kaltmazeration bei 14 °C in Stahltanks und danach die Gärung. Nach 20 tägiger Mazeration wurde der Most in Stahltanks übernommen, wo die malolaktische Gärung stattgefunden hat. Anschließend Reife in Stahltanks und Eichenfässern. An der Nase bieter Vinolus Kalecik Karası Noten von Zwetschgen und Brombeeren sowie Anklänge von Rotfrüchten im Hintergrund. Neben der klassischen Feinheit und zurückhaltenden Tanninen von Kalecik Karası zeigt sich der Wein am Gaumen mit dezenter Fruchtigkeit und mittlerem Körper.
Auszeichnungen für die vorigen Jahrgänge:
- - Mundus Vini 2020 - Frühjahrverkostung, Silber
Kocabağ Kapadokya Weiß
Kocabağ ist eines der seit langem ansässigen Weingüter in Kappadokien. Kappadokien ist seit Jahrtausenden ein sehr bedeutendes Weinbaugebiet.
Der Kocabağ Kapadokya Weiß ist ein Wein, den Sie ohne Bedenken auf den Tisch stellen können, wenn Sie eine leichte Mahlzeit für Sie oder Gäste vorbereitet haben. Der Kocabağ Kapadokya Weiß ist ein leicht zugänglicher Wein, der die Nase sowie den Gaumen nicht belastet und bei dem jeder zufrieden ist. Empfohlene Trinktemperatur ist 8°C.
* Die Abbildungen können vom Original abweichen.
Vinkara Minoj
Das Weingut Vinkara ist seit 2003 in der türkischen Weinlanschaft aktiv und erzeugt heute auf 62 ha. vor allem auf Basis von autochthonen Rebsorten der Türkei qualitativ hochwertige Weine
Die Kleinstadt Kalecik, in der die autochthone Rebsorte Kalecik Karası beheimatet ist, befindet sich nordöstlich von der Hauptstadt Ankara. Die Weinberge sind auf 600 m. Höhe und umgeben von Bergen und dem Fluss Kızılırmak. Aufgrund des Flusses Kızılırmak herrscht im kontinentalen Klima und auf dieser Höhe ein für Reben geeignetes milderes Klima, das für eine hohe Säure und Komplexität in den Weinen führt. Die Trauben wurden ausschließlich per Hand gelesen. Der Vinkara Minoj wird reinsortig aus der Rebsorte Kalecik Karası vinifiziert. Der Vinkara Minoj zeigt sich an der Nase mit Aromen von Himbeeren, Erdbeeren und kräutrige Noten. Der Vinkara Minoj ist ein leichter Rose, der mit seiner mäßigen Säure und geringem Restzucker am Gaumen frisch wirkt. Der Vinkara Minoj passt am besten zu leichten Nudelgerichten, Pizzen und Desserts mit dezenter Süße. Der Vinkara Minoj kann sofort oder auch in 1-2 Jahren getrunken werden.
* Die Abbildungen können vom Original abweichen.
Vinkara Atelier Kalecik Karası Halbtrocken
Der Vinkara Atelier Kalecik Karası Halbtrocken präsentiert sich an der Nase mit Aromen von roten Früchten, Blaubeere, Muskat. Der Atelier Kalecik Karası Halbtrocken ist ein Wein mit einem eleganten Körper, bietet aber dennoch einen leichten Trinkfluß mit den sehr gut abgerundeten Tanninen. Der Atelier Kalecik Karası Halbtrocken ist ein gutes Exemplar eines feinen, halbtrockenen Weins aus der Rebsorte Kalecik Karası.
* Die Abbildungen können vom Original abweichen.
Vinkara Atelier Hasandede
Vinkara Winehouse Hasandede ist ein einzigartiger Wein, der die Essenz der türkischen Weinherstellung verkörpert. Seit 2003 ist das Weingut Vinkara in der türkischen Weinlandschaft aktiv und widmet sich auf seinen 62 Hektar vor allem autochthonen Rebsorten der Türkei, um qualitativ hochwertige Weine zu erzeugen.
* Die Abbildungen können vom Original abweichen.
Kocabağ Kapadokya Rot
Kocabağ Kapadokya Rot ist eines der seit langem ansässigen Weingüter in Kappadokien. Kappadokien ist seit Jahrtausenden ein sehr bedeutendes Weinbaugebiet.
Kocabağ, ist ein einfacher, ehrlicher Wein ohne viel Schnickschnack. Ein gutes Beispiel für eine Öküzgözü-Boğazkere-Cuvee, die als Alltagswein zu vielen Gerichten passen würde. An der Nase sowie am Gaumen keine großen Anforderungen, leicht zugänglich, einfacher Trinkgenuß. Am besten leicht gekühlt bei 15-16 °C genießen Shawl * Die Abbildungen können vom Original abweichen.
Doluca DLC Shiraz
Der Doluca DLC Shiraz ist eine gelungene Variante der weltbekannten Rebsorte Shiraz. Die mit der ägäischen Sonne vollgetankten Trauben ergeben einen Wein mit einem schönen Dunkelpurpur. Der Doluca DLC Shiraz ist vom mittleren Körper und hat markante aber runde Tannine. An der Nase Kirschen, Pflaumen und eine dezente Note von Veilchen und am Gaumen dominieren die typische Würzigkeit, marmeladige Noten sowie ein Hauch von Eiche bedingt durch die 4 monatige Reife in französischen Eichenfässern.
* Die Abbildungen können vom Original abweichen.
Auszeichnungen für die anderen Jahrgänge:
Auszeichnungen für die anderen Jahrgänge:
- - China Best Value Wine and Spirits Awards 2017, Gold
- - Challenge International du Vin 2017, Silber
- - Vinalies Internationales 2017, Silber
Beylerbeyi Göbek Rakısı 70 cl
- Der fünfstufige Destillationsprozess trennt den Vor- und Nachlauf des ersten Destillats. Der mittlere Teil (Kern) wird nach dem gleichen Verfahren unter Zugabe von Anissamen noch zweimal in Kupferkesseln destilliert.
- Mit seiner samtigen Textur bietet er ein sanftes und einzigartiges Geschmackserlebnis.
- Anisnoten aus der Region Kalınkoz verschmelzen wunderbar und harmonisch mit den Traubenaromen.