Kavaklıdere Selection Narince – Emir

14,90 

Gesamtmenge: 0.75 L (19.87 €/ 1L)

Der Kavaklıdere Selection Narince-Emir 2013 wurde aus den sorgfältig erlesenen Reben aus Tokat und Nevşehir gekeltert, wobei große Rücksicht auf die Schonung des Charakters der Reben genommen wurde. Der Reifeprozess dauert 8 Monate in französischen Eichenfässern. Reiche, verschiedene Frucht und lebendige Struktur der Säure zeichnen diesen Wein ab. Ein vollmundiger, lang anhaltender, ausgeglichener, eleganter Weißwein.

* Die Abbildungen können vom Original abweichen.


Auszeichnungen für die vorigen Jahrgänge:

  • – International Wine Challenge 2018, Silber
  • – International Wine and Spirit Competition 2018, Silber
  • – Decanter World Wine Awards 2018, Bronze

Auszeichnungen für die anderen Jahrgänge:

  • – Vinalies Internationales 2017, Silber
  • – Mundus Vini 2015 – Sommerverkostung, Gold  * Bester Weißwein Türkei, Sommer 2015 *
  • – International Wine and Spirits Competition 2012, Bronze
  • – Balkan International Wine Competition 2012, Bronze

Vorrätig

Lieferzeit: i.d.R. 1-3 Werktage

Beschreibung

Kavaklıdere Selection Narince-Emir:

Zum Anlass des 60. Jubiläums von Kavaklıdere Weinen wurde im Jahre 1988 zum ersten mal der Kavaklıdere Selection Weiß produziert. Bei der Kelterung dieses Weines wurde die in Tokat angebaute Rebsorte Narince und die in Nevşehir angebaute Rebsorte Emir verwendet. Er trägt den reichen und starken Charakter der beiden Rebsorten in sich. Eine Cuvée mit Potenzial zur Alterung, die den Genuss dieses Weins erhöht.

Eleganz und Charakter in Perfektion

Der Kavaklıdere Selection Narince-Emir 2013 wurde aus den sorgfältig erlesenen Reben aus Tokat und Nevşehir gekeltert, wobei große Rücksicht auf die Schonung des Charakters der Reben genommen wurde. Der Reifeprozess dauert 8 Monate in französischen Fässern aus Eiche. Reiche, verschiedene Frucht und lebendige Struktur der Säure zeichnen diesen Wein ab. Ein vollmundiger, lang anhaltender, ausgeglichener, eleganter Weißwein.

  • Weinart: Trockener Weißwein
  • Rebsorte: Narince, Emir
  • Region: Nevşehir, Tokat / Zentralanatolien
  • Jahrgang: 2016
  • Alkohol: 13 % Vol.
  • Fasslagerung: 9 Monate in 225 lt. französischen Eichenfässern gereift
  • Auge: Helles, glänzendes Goldgelb
  • Nase: Intensiv nach weißen Früchten, weiße Blumen und Zitrusfrüchtearomen
  • Gaumen: Mineralische Noten, ölig, lang und elegant
  • Passt zu: Gegrilltem oder gedämpftem Fisch, gegrilltem Hähnchen mit heller Soße, Nudeln mit Meeresfrüchten und Käsesoße
  • Temperatur: 8-10 °C
  • Flascheninhalt: 0,75 l.

Enthält Sulfite.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,35 kg
Marke

LP

L395

EAN

8690584136480

GTIN

MPN

8690584136480

Marke

Marke

Kavaklıdere

Wenn man über türkische Weine spricht, wird über Kavaklıdere definitiv auch einige Worte gesagt. Kavaklıdere (gegründet von Cenap And in 1929 im Stadtteil 'Kavaklıdere' in Ankara) ist das älteste nicht staatliche und aktuell mit einem Sortiment von über 50 Weinen (inkl. Schaumweine, aufgespritetem Wein) aus über 20 verschiedenen Rebsorten, einer Kapazität von 19,5 Mio l und einer Weinbergfläche von 650 ha das größte Weingut der Türkei und exportiert beinahe 20% der Produktion in 23 verschiedene Länder. Das Weingut Kavaklıdere befindet sich aktuell unter der Leitung der 3.-4. Generation der Familie And bzw. Başman. Die Weinberge befinden sich verteilt auf die wichtigsten Weinbaugebieter der Türkei: Pendore (Manisa/Ägäis); Côtes d’Avanos (Kappadokien); Akyurt, Kalecik(Ankara/Zentralanatolien); Güney (Denizli/Ägäis); Kırşehir (Zentralanatolien), Elazığ (Ostanatolien). Der Weinberg Pendore, der mit 203 ha der größte zusammenhängender Weinberg der Türkei ist, befindet sich in Manisa auf 350-400 m Höhe ü.d.M., wo das mediterrane das kontinentale Klima trifft. Der Weinberg Côtes d’Avanos befindet sich in Avanos auf 900-1000 m Höhe ü.d.M., wo kontinentales Klima herrscht, und verfügt über karge, vulkanischer Tuffboden, der ideal für Weinanbau ist.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kavaklıdere Selection Narince – Emir“