Kavaklıdere Prestige Kalecik Karası

Die Rebsorte Kalecik Karası wird auf den besten Weinbergen in Kalecik angebaut und zählt zu den Besten in dieser Region. Prestige Kalecik Karası mit komplexem Aroma-Charakter, ausgeglichen durch sanfte Tanninen und Eleganz. Lagerfähig. * Die Abbildungen können vom Original abweichen.
Auszeichnungen für die anderen Jahrgänge:
  • - Concours Mondial De Bruxelles 2016, Silber
  • - International Wine Challenge 2016, Bronze
  • - Concours Mondial de Bruxelles 2012, Gold
  • - Decanter 2012, Silber
 

Kavaklıdere Myrina Weiß

Der Kavaklıdere Myrina Weiß ist eine ausgewogene Cuvée, die aus den Rebsorten Sultaniye und Narince gekeltert wurde. Die erstere der beiden Reben wird in den ägäischen Weinbergen angebaut. Die Narince kommt aus Tokat in der Schwarzmeerregion. Der Weißwein macht Spaß und kann ohne Bedenken zu jeglichen Anlässen geöffnet werden. * Die Abbildungen können vom Original abweichen.  

Kavaklıdere Myrina Rot

Der Kavaklıdere Myrina Rot ist eine ausgewogene Cuvée, die aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon und Öküzgözü gekeltert wurde. Cabernet Sauvignon wird in den ägäischen Weinbergen angebaut, Öküzgözü kommt aus der Region Elazığ. Dieser Rotwein ist ein einfacher Wein mit viel Trinkspaß. * Die Abbildungen können vom Original abweichen.  

Küp Thia Cabernet Sauvignon

Küp Thia Cabernet Sauvignon: Ein erlesenes Erbe von Dionysos aus Denizli.

Das Weingut Küp in Bekilli, Provinz Denizli, vinifiziert seit Jahrzehnten Weine und führt somit das Erbe von Dionysos fort. Die Serie ‘Thia’ kommt von dem Wort ‘Thiasos’ aus der griechischen Antike. Die Serie 'Thia' umfasst handgelesene Trauben aus Bekilli, Çal und Güney, von der Hochebene Denizli, etwa 700 m über dem Meeresspiegel. Die Region bietet ideale Bedingungen für Weinanbau, dank des Übergangs zwischen dem mediterranen Klima der Ägäischen Küste und dem kontinentalen Klima von Zentralanatolien. Der rubinrote Küp Thia Cabernet Sauvignon zeigt Aromen von reifen Rotfrüchten und roten Johannisbeeren, begleitet von einer leicht süß-würzigen und erdigen Note. Am Gaumen präsentiert er sich mit einem mittleren Körper, lebendiger Säure und markanten Tanninen. Ein gelungener Wein für Freunde von würzigem Cabernet Sauvignon mit Tanninen. Passt gut zu leicht scharfem Kebap, Köfte und Teigwaren mit Fleisch-/Hackfleischfüllung. Empfohlene Trinktemperatur: 17 - 18 °C. * Die Abbildungen können vom Original abweichen.

Küp Thia Merlot

Küp Thia Merlot: Ein Verzaubernder Wein

Die Serie 'Thia' stammt von 'Thiasos' aus der griechischen Antike. Thiasos bezeichnet den Verein und das Fest zur Verehrung von Dionysos, dem Gott des Weins. Das Weingut Küp in Bekilli, Provinz Denizli, pflegt das Erbe von Dionysos und vinifiziert seit Jahrzehnten Weine. Die 'Thia'-Weine stammen von handgelesenen Trauben aus Bekilli, Çal und Güney, auf etwa 700 m Höhe gelegen. Die Region bietet ideale Bedingungen für den Weinanbau als Übergangszone zwischen dem mediterranen Klima der Ägäischen Küste und dem kontinentalen von Zentralanatolien. Der Küp Thia Merlot ist rubinrot mit Purpurrändern. Aromen von roten Früchten, Zuckerwatte und Früchtebonbons entfalten sich in der Nase. Am Gaumen präsentiert er sich mittelkräftig mit zurückhaltender Säure und Tanninen, sowie einer schönen Textur und Fülle. Ein klassischer, fruchtbetonter Merlot, der den Gaumen nicht ermüdet. Der herrliche Geschmack harmoniert bestens mit verschiedenen Gerichten. Er begleitet perfekt saftige Steaks, köstliche Nudeln mit Tomatensoße und passt auch zur Käse-Wurstplatte. * Die Abbildungen können vom Original abweichen.

Küp Thia Shiraz

Küp Thia Shiraz: Unsere Serie 'Thia' kommt von dem Wort 'Thiasos' aus der griechischen Antike. Der Begriff Thiasos bezeichnet den den Zusammenschluss von Personen (Verein) und das abendliche/nächtliche Fest zur Verehrung von Dionysos, dem Gott des Weines. Die Heimat von Dionysos war Bekilli in der Provinz Denizli, wo das Weingüt Küp seit über Jahrzehnte Weine vinifiziert und somit die Erbe von Dionysos weiterführt. Alle Weine der Serie 'Thia' werden von handgelesenen Trauben aus Bekilli, Çal und Güney, also der Hochebene von Denizli vinifiziert, die sich etwa auf 700 m Höhe befindet. Als Übergangszone zwischen dem mediterranen Klima der ägäischen Küste und dem kontintentalen von Zentralanatolien bietet die Region die besten Bedingungen für Weinanbau. Der Küp Thia Shiraz ist rubinrot mit schwarzen Reflexen. An der Nase reife Kirsche, Pflaume, leicht marmeladig. Am Gaumen dunkle Früchte, Noten von schwarzem Pfeffer, gut integrierte Tannine,  leicht würzig. Die besten Shiraz der Türkei kommen aus Denizli und dieser ist ein gutes Exemplar für einen Shiraz aus Denizli. Er passt gut zu Fleischgerichten, Eintöpfen. * Die Abbildungen können vom Original abweichen.

Küp Thia Sauvignon Blanc

Küp Thia Sauvignon Blanc: Unsere Serie 'Thia' kommt von dem Wort 'Thiasos' aus der griechischen Antike. Der Begriff Thiasos bezeichnet den den Zusammenschluss von Personen (Verein) und das abendliche/nächtliche Fest zur Verehrung von Dionysos, dem Gott des Weines. Die Heimat von Dionysos war Bekilli in der Provinz Denizli, wo das Weingüt Küp seit über Jahrzehnte Weine vinifiziert und somit die Erbe von Dionysos weiterführt. Alle Weine der Serie 'Thia' werden von handgelesenen Trauben aus Bekilli, Çal und Güney, also der Hochebene von Denizli vinifiziert, die sich etwa auf 700 m Höhe befindet. Als Übergangszone zwischen dem mediterranen Klima der ägäischen Küste und dem kontintentalen von Zentralanatolien bietet die Region die besten Bedingungen für Weinanbau. Der Küp Thia Sauvignon Blanc ist strohgelb. An der Nase typisch Sauvignon Blanc aber verhalten: Grasig, Stachelbeere, Zitrone, grüner Apfel. Am Gaumen spritzige Frische mit einer leichten Fruchtigkeit, erfrischend. Er passt gut zu gegrilltem Hähnchen, Salate und Halloumi-Käse. * Die Abbildungen können vom Original abweichen.

Küp Thia Chardonnay

Küp Thia Chardonnay: Unsere Serie 'Thia' kommt von dem Wort 'Thiasos' aus der griechischen Antike. Der Begriff Thiasos bezeichnet den den Zusammenschluss von Personen (Verein) und das abendliche/nächtliche Fest zur Verehrung von Dionysos, dem Gott des Weines. Die Heimat von Dionysos war Bekilli in der Provinz Denizli, wo das Weingüt Küp seit über Jahrzehnte Weine vinifiziert und somit die Erbe von Dionysos weiterführt. Alle Weine der Serie 'Thia' werden von handgelesenen Trauben aus Bekilli, Çal und Güney, also der Hochebene von Denizli vinifiziert, die sich etwa auf 700 m Höhe befindet. Als Übergangszone zwischen dem mediterranen Klima der ägäischen Küste und dem kontintentalen von Zentralanatolien bietet die Region die besten Bedingungen für Weinanbau. Der Küp Thia Chardonnay ist zitronengelb. An der Nase Honig, gekochter Maiskolben, Melone, reife Mirabelle. Am Gaumen Honig, trophische Früchte, Zitronenschale, zurückhaltende Säure, mittlerer Körper, mittellanger Abgang. Er passt gut zu Nudelgerichten mit Sahnesoße, Geflügel und Meeresfrüchten. * Die Abbildungen können vom Original abweichen.

Kavaklıdere Tatlı Sert Öküzgözü 2009

Der Kavaklıdere Tatlı Sert Öküzgözü 2009 wird aus Spätlese-Narince mit derselben Methode wie beim Portwein gemacht. Während der Gärung wird dem Wein Alkohol hinzugefügt, der aus Weintrauben gewonnen wurde. Danach wurde der Kavaklıdere Tatlı Sert Öküzgözü 7 Jahre in Eichenfässern gereift. Das Ergebnis ist ein sehr komplexer Likörwein mit einer reichen Aromastruktur. Ähnelt zu 5-10 Jahre alten Tawny-Ports. An der Nase sind die Aromen von getrockneten Schwarzmaulbeeren und Pflaumen im Vordergrund, die werden von leichten Noten von Harz, Tabak, Leder und süßen Gewürzen begleitet. Am Gaumen mittlerer Körper; herbe Tannine gleichen die leichte Süße von der Würzigkeit. Ein langer Abgang. * Die Abbildungen können vom Original abweichen.

Chamlija Ten Göynek – Ak Üzüm

Chamlija Ten Göynek - Ak Üzüm wurde aus den Rebsorten ‚Ten Göynek‘ und ‚Ak Üzüm‘ von über 70 Jahre alten Rebstöcken vinifiziert, die in den Weinbergen am Ufer vom See Beyşehir in Konya (auf 1250 m Höhe) angebaut sind. Die Maische wurde unter niedrigem Druck mit trockenem Eis (festem Kohlenstoffdioxid) gewonnen und in Stahltanks vergoren. Nach 4 monatiger Reife in Stahltanks wurde der Wein mit reduzierter Filtrierung abgefüllt. An der Nase zeigen sich sowohl Zitrusfrüchte als auch Steinobst, begleitet von Kiwi, Jasmin sowie einer leichten rauchigen Note und einem Hauch von Feuerstein. Am Gaumen entfalten sich sowohl der Geschmack von Zitrussaft als auch die Aromen von Zitrusschale, begleitet von einer feinen Säure sowie einem mittleren Körper und einem mittellangen Abgang. * Die Abbildungen können vom Original abweichen.