Die vulkanische Erbe Kappadokiens: Kocabağ Weine
Die Kocabağ Winery ist tief im einzigartigen vulkanischen Terroir Kappadokiens verwurzelt und gehört zu den führenden Weinproduzenten der Region. Sie ist nicht nur ein Weingut, sondern ein Repräsentant eines Erbes, das das Potenzial des Weinbaus in Kappadokien in die Welt trägt. Kocabağ verbindet Geschichte mit moderner Produktion und bietet in jeder Flasche den mineralischen Reichtum des kappadokischen Bodens.
Geschichte: Vom Felsenkeller zur Marke
Die Geschichte der Kocabağ Weine beginnt 1972 in Uçhisar, Nevşehir, mit der Vision von Mehmet Erdoğan. Erdoğan höhlte den Felsblock im Garten seines Dorfhauses aus, um die in seinen eigenen Weinbergen angebauten Trauben zu verarbeiten und so den ersten Weinkeller zu gründen.
- Erste Markierung: Die Weine, die in den ersten Jahren lose verkauft wurden, wurden aufgrund der großen Nachfrage 1986 in Flaschen abgefüllt und unter dem Etikett Kocabağ zur Marke.
- Professioneller Weinbau: Seit 1990 konzentriert sich Kocabağ auf professionellen Weinbau, um das hohe Potenzial der Weinberge Kappadokiens auszuschöpfen.
- Produktion im Château-Stil: Die Anlage, die noch heute von der Familie Erdoğan geführt wird, verarbeitet die Trauben sofort nach der Ernte in den Felsenkellern nach der Schwerkraftmethode (Gravitationsmethode). Die in den Tuffstein gehauenen Keller (Kav) halten das ganze Jahr über eine konstante Temperatur (14–15 °C) und gewährleisten so die bestmögliche Qualität der Weine.
Weinberge und Sortenvielfalt: Der Geschmack der vulkanischen Böden
Die Weinberge von Kocabağ liegen im Kızılırmak-Becken in Kappadokien. Die auf 64 Dekar Anbaufläche und durch Vertragswinzer angebauten Trauben verleihen den Weinen aus Kappadokien ihre charakteristische mineralische Struktur.
- Einheimische Weißweine: Die für die Region typische, frische und mineralische Traube Emir, die sich auch für die Schaumweinherstellung eignet, steht im Vordergrund. Hinzu kommen lokale weiße Sorten wie Narince und die sich gut an die Region anpassende Hasandede-Traube.
- Rotweine und Cuvées: Neben einheimischen Sorten wie Kalecik Karası und Öküzgözü werden aus Boğazkere und der internationalen Sorte Cabernet Sauvignon reiche und vollmundige Rotweine produziert. Die Prestigelinien von Kocabağ, wie Leo’s und K of Kapadokya, bieten die besten Beispiele dieser Cuvées.
Internationale Erfolge und Export
Kocabağ-Weine haben Lob von weltbekannten Kritikern wie der Weinkritikerin der britischen Financial Times, Jancis Robinson, erhalten. Die Marke vertritt Kappadokien international durch regelmäßige Exporte in Länder wie Deutschland, Österreich, die USA, Japan und Kanada.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- In welcher Region werden Kocabağ Weine hergestellt?
- Kocabağ Weine werden in der Region Kappadokien in Nevşehir, hauptsächlich in der Umgebung von Uçhisar und Gülşehir, auf vulkanischen Böden produziert.
- Welches sind die bekanntesten Rebsorten von Kocabağ?
- Kocabağ verarbeitet erfolgreich die für Kappadokien endemische Weißweintraube Emir, sowie lokale Sorten wie Narince, Kalecik Karası und Öküzgözü.
- Was unterscheidet die Weine von Kocabağ aus Kappadokien?
- Kocabağ baut seine Trauben auf den mineralreichen vulkanischen Böden Kappadokiens an. Darüber hinaus reifen die Weine in den für die Region typischen in Fels gehauenen Kellern bei konstanter Temperatur, was ihnen einen einzigartigen Charakter verleiht.
- Was sind die Prestigelinien von Kocabağ?
- Zu den Top-Segment-Serien der Marke gehören K of Kapadokya, die den Höhepunkt des Kappadokien-Terroirs darstellt, und die Leo’s-Serie, eine Cuvée aus lokalen und internationalen Trauben.