Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Çamlıbağ Kuntra

9,90 

Der studierte Chemiker Haşim Yunatçı war ein Minimalist im Weinberg und im Weingut und greift in den Prozess möglichst wenig ein. Er weiß, dass ein guter Wein hauptsächlich im Weinberg entsteht. Die Weinberge werden nicht bewässert und Pestizide/Fungizide/Herbizide werden nicht standardmäßig verwendet, sondern erst nur dann, wenn es sich nicht vermeiden lässt und die ganze Ernte bedroht wird, und das in geringster Menge. Um das unvergleichbare Terroir von Bozcaada mit viel Sonne und viel Wind in den Weinen widerspiegeln zu können, wird nur mit Naturhefen vinifiziert, also kein Einsatz von künstlichen Reinzuchthefen, und Holzfäße finden keinen Einsatz. Es wird ausschließlich in Stahl- oder Betontanks fermentiert und gereift. Neben einer kleinen Menge von Cabernet Sauvignon und Merlot werden nur Weine aus den lokalen Rebsorten wie Vasilaki, Kuntra und Karalahna vinifiziert. Die Weine vom Weingut Çamlıbağ geben einfach die Charaktereigenschaften von Haşim Yunatçı wieder: Ehrlich, herzlich, authentisch, ohne Schnick-Schnack.

Der Çamlıbağ Kuntra wird aus der heimischen Sorte ‚Kuntra‘ der Insel Bozcaada vinifiziert, die auf dem Festland auch als ‚Karasakız‘ genannt wird. Diese Rebsorte war die Hauptrebsorte für den türkischen Cognac, der von dem staatlichen Monopol TEKEL hergestellt wurde. Im Glas helles Rubinrot. An der Nase ist der Çamlıbağ Kuntra am Anfang leicht fremd, sogar klebstoff-ähnlich. Nach ein paar Minuten rote Früchte, Roter Apfel-Schale. Am Gaumen rote Früchte, präsente Säure mit klein bis mittlerem Körper mit einfachem Trinkfluss. Ein bodenständiger Wein, der genau das widergibt, was die Rebsorte Kuntra anzubieten hat.

* Die Abbildungen können vom Original abweichen.

Gesamtmenge: 0.75 L (13.20 €/ 1L)