Eine Wiederbelebung der antiken Weinkultur
Ab dem 7. Jahrhundert v. Chr. wurde der Wein in einem weiten Gebiet vom westlichen Mittelmeer bis zum Schwarzen Meer in einzigartigen Tongefäßen aus der ionischen Stadt Klazomenai (Urla) mit ihren einzigartigen Böden und ihrem Mikroklima gekeltert und verschifft. Während der Zeit vom Reblaus am Ende vom 19. Jahrhundert war diese Region Europas Weinquelle.
Um die Jahrhundertwende begann das Weingut Urla eine Reise, um den verlorenen Ruf von Klazomenai wiederherzustellen. Sie vereinte alte Bräuche mit einem modernen Ansatz.
Weingut Urla fokussiert sich auf Weinbau und Herstellung auf regionaler Ebene. Sie möchte die alte Weinkultur der Region wiederbeleben und ihr Erbe in die Zukunft führen.
Unsere eigenen Weinberge erstrecken sich über 700 Hektar und werden seit ihrer Anpflanzung nach biologischen und guten landwirtschaftlichen Praktiken bewirtschaftet. 250 bis 300.000 Flaschen Weine aus endemischen und internationalen Sorten von hoher Qualität gekeltert, die durch fortlaufende Klonauswahlverfahren verbessert wurden.
Mit so viel Leidenschaft wie eh und je ist Urla entschlossen, neue Horizonte für ihr Heimatland zu eröffnen, das als Ziel für Touristen immer beliebter wird.
- Weinart: Trockener Rotwein
- Rebsorte: Boğazkere
- Region: Urla / Ägäisregion
- Jahrgang: 2022
- Alkoholgehalt: 14 % Vol.
- Fasslagerung: 12 Monate in französischen Eichenfässern
- Auge: Dunkles Rubinrot
- Nase: Schwarzkirsche, Zwetschge, dunkle Früchte
- Gaumen: Tabak, Lakritz, leicht erdig, vielschichtig,langer Nachgang
- Passt zu: Steaks, Barbecue, Fleischeintopf, Nudelgerichte mit Fleisch- und Tomatensoße
- Temperatur: 17-18 °C
- Flascheninhalt: 0,75 l.
Enthält Sulfite.