Doluca Villa Doluca Rot – 6er Sparpaket

30,90 

inkl. 19% MwSt.
Inhalt: 4,5 L. (6,87  / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
In den Warenkorb

Öküzgözü: Das Ochsenauge der türkischen Weine

 

Öküzgözü ist eine der bekanntesten und am meisten geschätzten Rebsorten der Türkei. Der Name, der wörtlich „Ochsenauge“ bedeutet, leitet sich von den großen, runden und fleischigen Trauben ab, die in ihrer dunklen Farbe und Form einem Ochsenauge ähneln. Seit Tausenden von Jahren wird die Traube in den Regionen Elazığ und Malatya als Tafel- und Wein-Traube kultiviert.

 

Woher kommt Öküzgözü und wo wird es angebaut?

 

Die Öküzgözü-Rebe stammt ursprünglich aus dem mittelöstlichen Anatolien. Die Weinberge in den Regionen Elazığ und Malatya liegen in einer Höhe von 850 bis 1100 Metern. Obwohl das traditionelle Anbaugebiet dort liegt, wird Öküzgözü heute in der ganzen Türkei angebaut, von Thrakien bis in die Ägäis-Region. Insbesondere in der Provinz Denizli findet man sehr erfolgreiche Beispiele für den Anbau.

 

Welche Eigenschaften hat der Öküzgözü-Wein?

 

Öküzgözü-Weine sind in der Regel rubinrot, mittelkräftig und elegant. Sie zeichnen sich durch eine lebhafte Säure und weiche Tannine aus. Der Alkoholgehalt liegt meist zwischen 12,5 % und 13,5 %. Die Rebsorte bietet ein vielfältiges Aromenspektrum, das von roten Kirschen und Himbeeren bis hin zu komplexen Noten von Maulbeeren, Eukalyptus und Gewürzen wie Nelke oder Kardamom reichen kann. Aufgrund ihres Säuregehalts sind Öküzgözü-Weine auch sehr gut zur Lagerung und Reifung geeignet.

 

Wie unterscheidet sich Öküzgözü von anderen türkischen Rebsorten?

 

Öküzgözü ist für seine Eleganz und sein ausgewogenes Profil bekannt. Traditionell wird sie mit der ebenfalls aus Ostanatolien stammenden Sorte Boğazkere verschnitten, um einen sehr harmonischen Cuvée zu schaffen, wie etwa im klassischen „Buzbağ“. In den letzten Jahren wird Öküzgözü jedoch zunehmend als reinsortiger Wein (Monosepaj) abgefüllt, was die einzigartigen Aromen dieser Traube in den Vordergrund rückt.

 

Wozu passt Öküzgözü am besten?

 

Die lebendige Säure des Öküzgözü-Weins macht ihn zu einem hervorragenden Begleiter für eine Vielzahl von Speisen. Er passt gut zu Gerichten mit Tomaten oder Tomatenmark, wie Schmorgerichten, Kebabs, und Lammfleischgerichten. Auch zu typisch türkischen Gerichten wie İçli Köfte und Lahmacun harmoniert er gut. Zudem wird er zu geräuchertem Fleisch, Pastırma, gereiftem Käse und sogar zu Innereien wie gegrillter Lammleber oder Kokoreç empfohlen.

 

Wie sollte man Öküzgözü-Wein servieren?

 

Um die Aromen des Weines optimal zur Geltung zu bringen, wird empfohlen, ihn in einem großen Rotweinglas bei einer Temperatur von 15 bis 18°C zu servieren. Die größere Glasform hilft dem Wein, mehr Sauerstoff aufzunehmen, wodurch sich seine Aromen besser entfalten können.

 

Wo kann man Öküzgözü-Wein kaufen?

 

Öküzgözü-Weine sind in vielen Online-Shops erhältlich, die sich auf türkische Weine spezialisiert haben. Es gibt sie sowohl als reinsortige Abfüllungen als auch in bekannten Cuvées wie Kavaklıdere Yakut und Villa Doluca Rot. Wer seinen Vorrat an Öküzgözü-Wein aufstocken möchte, kann von attraktiven Sparpaketen profitieren.