Die Essenz von Bozcaada in einer Flasche eingefangen
Bozcaada ist eine von zwei türkischen Inseln im ägäischen Meer. Sie liegt südlich der Meeresenge von Çanakkale (bzw. der Gallipoli-Halbinsel). Auf der Insel mit dem historischen Namen “Tenedos” hat der Weinbau eine jahrtausendealte Tradition. Hier beschäftigten sich ausschließlich griechische Familien mit der Weinproduktion.
Die Familie Yunatçı ist die erste türkische/muslimische Familie auf der Insel, die mit der Weinherstellung begonnen hat. Haşim Yunatçı (Senior) kaufte im Jahr 1925 von dem Griechen Panayi Dimo seine Weinausrüstung und Fässer und verkaufte die Weine lose. Der Sohn Hazım Yunatçı füllte den Wein in Flaschen ab und verkaufte ihn so. Sein Sohn Orhan Yunatçı und dessen Sohn Haşim Yunatçı (Junior) setzen das Familienunternehmen fort.
Haşim Yunatçı, studierter Chemiker, war ein Minimalist im Weinberg und im Weingut und griff so wenig wie möglich in den Prozess ein. Er wusste, dass ein guter Wein hauptsächlich im Weinberg entsteht. Die Weinberge wurden nicht bewässert, und Pestizide/Fungizide/Herbizide wurden nur dann verwendet, wenn es unvermeidlich war und die gesamte Ernte gefährdet war, und das in minimalen Mengen.
Die Essenz von Bozcaada im Glas
Um das einzigartige Terroir von Bozcaada mit viel Sonne und Wind in den Weinen widerzuspiegeln, wird nur mit natürlichen Hefen vergoren, also ohne künstliche Hefen. Die Gärung und Reifung erfolgt ausschließlich in Stahl- oder Betontanks. Neben einer kleinen Menge Cabernet Sauvignon und Merlot werden nur Weine aus lokalen Rebsorten wie Vasilaki, Kuntra und Karalahna vinifiziert.
Der Çamlıbağ Merlot – Kuntra wird aus der heimischen Sorte ‘Kuntra’ der Insel Bozcaada vinifiziert, die auf dem Festland auch als ‘Karasakız’ genannt wird. Im Glas ist der Çamlıbağ Merlot – Kuntra granatrot. In der Nase präsentieren sich rote Früchte und Maulbeere. Am Gaumen zeigt sich der Çamlıbağ Merlot – Kuntra durch Merlot mit mehr Fülle und Struktur, die Säure von Kuntra ist präsent aber zurückhaltend.
Ein Wein mit feinem Frucht-Säurespiel, der Spaß macht.
- Weinart: Trockener Rotwein
- Rebsorte: 60% Merlot, 40% Kuntra
- Region: Bozcaada / Çanakkale / Ägäis
- Jahrgang: 2019
- Alkoholgehalt: 13,5 % Vol.
- Fasslagerung: keine
- Auge: Granatrot
- Nase: Rote Früchte, Maulbeere
- Gaumen: Präsente Frucht, zurückhaltende Säure, mittlerer Körper
- Passt zu: Fleischgerichten, Wurstwaren und jungen Käsesorten
- Trinktemperatur: 16-17 °C
- Flascheninhalt: 0,75 l.
Enthält Sulfite.